2020.04.10
Was ist „Doujin“?
1.Zu allererst: Was ist „Doujin“?
Willkommen, Doujin Kamerad!
Du fragst dich, was Doujin ist? Für gewöhnlich bezeichnet man als „Doujin“ von Fans kreierte Werke aus der Popkultur wie Anime, Manga und Videospielen. Die Herkunft des Wortes bedeutet allerdings „eine Versammlung an Leuten, die das gleiche Hobby und die gleichen Ziele teilen“.
Doujin erscheinen in vielerlei Formen, wie z.B. als Fanclubs, Hobby- oder Lerngruppen. Im Japanischen haben wir auch ein ähnliches Wort dafür, „kessha“, das allerdings aus der Mode gekommen ist. Im Wesentlichen bedeutet es „eine Gruppe an Leuten, die zusammenkommen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen“.
Für die Japaner ist „kessha“ ein inspirierendes Wort, das unser Herz schneller schlagen lässt, was sehr besonders ist. Und aller Voraussicht nach, wenn du den Weg zu dieser Webseite gefunden hast, wirst du das gleiche bezüglich dieses Wortes empfinden.
Kurz gefasst, ein „Doujin“ oder „kessha“ ist jemand, der die gleichen Hobbies und Ziele verfolgt.
https://en.wikipedia.org/wiki/Dojin
Wir schweifen ab. Heutzutage bezieht sich „Doujin“ auf die Idee, bei der es sich um Fan Werke handelt oder Original Produktionen handelt und hinter beidem sind stets gleich denkende Personen da draußen, die unsere Gedanken und Ziele teilen. In anderen Worten, „Doujin“ repräsentiert ein Bündnis. Dies bedeutet, jedes einzelne Detail eines Anime Charakters zu kennen und auch, dass man aus einem weitem Spektrum etwas voller Leidenschaft nachgeht. Wenn wir von „Doujin“ reden, sprechen wir von beiden Dingen und allem, was dazwischen liegt. In der Tat, du bist auf dieser Webseite gelandet als Doujin, so wie wir!
Du hättest sicher nie erwartet, dass eine Diskussion über Doujin jemals so philosophisch sein könnte, nicht wahr?
Wir beabsichtigen jedoch nicht, mit Definitionen und Idealismus fortzufahren. Von hier aus wollen wir tiefer eintauchen in die Geschichte und Kultur von Doujin, ebenso dessen Probleme und Stärken. Aber zuerst zum Verständnis, ob es nun ein fortgeschrittenes oder Anfängerwissen ist, lasst uns 10 Punkte beleuchten, denen wir Doujin allen zustimmen:
Zehn Zustimmungen unter Doujin
I. Du musst Feuer und Flamme sein für die Werke und den Ideen dahinter
II. Du solltest die Freunde mögen, die deine Liebe teilen
III. Du solltest akzeptieren, dass Liebe unterschiedlich sein kann und sie in jeder Form zählt
IV. Du solltest verstehen, dass Liebe kein Geld einbringt
V. Unsere Liebe ist nichts, weswegen man sich schämen sollte
VI. Wir zwingen niemanden unsere Liebe auf
VII. Wir dürfen den Respekt gegenüber den Originalwerken nicht vergessen in unseren Fan Werken.
VIII. Die Regeln brechen und einen Doujin teilen ist ein Verstoß in der Doujin Kultur
XI. Der Schöpfer des Werkes und diejenigen, die es wertschätzen, sind alle Doujin
X. The Welt ist voll von Doujin
Nun, da wir alle den Bestimmungen der zehn Zustimmungen einwilligen, lasst uns mit den Hauptthema fortfahren.Wie auch immer, was wir hier präsentieren, sind lediglich die Basics der Doujin Kultur. Wenn du mehr wissen willst, als du bisher hier entnehmen konntest, ermutigen wir dich, selbst noch tiefer in die Welt der Doujin einzutauchen.
2.Als die Samurai ihr Schwert für Stifte wegwarfen: Japans erster Literatur Doujin?!
Als das Edo Shogunat fiel und Japan auf dem Höhepunkt seiner „Zivilisation und Erleuchtung“ Periode der Meiji Ära war, gründete sich Japans allererste Doujin Gruppe, als die Literaturgesellschaft „Kenkyusha“ durch den Novellisten Kolo Osaka gegründet wurde. Das Ziel der Gesellschaft war, eine Verbesserung der Literatur anzustreben. Nur zum Spaß, nicht aus Profit.
Zu der Gesellschaft gehörten die verehrten Novellisten wie Bimyo Yamada, Bizan Kawamaki und Sazanami Iwaya. Der Name „Kenyusha“ bedeutet „Freunde für immer sein“. So ist es keinesfalls übertrieben zu behaupten, dass Kenyusha nicht Japans erste Doujin Gesellschaft, jedoch the beste Repräsentation der Doujin Kultur war.
Im Mai 1855 bildete Kenyusha das Literatur Magazin Garakuta Bunko, welches Japans erster „Doujinshi“ oder eigen publiziertes Hobby Magazin wurde.
Obwohl Kenyusha sich auflöste nachdem Koyo Osaka verstarb, ging die Doujin Kultur weiter nach seinem Tod. Weitere Doujin Gesellschaften veröffentlichten mehr Doujin Magazine, einschließlich Aragi, einem Magazin über japanische Tanka Poetik und das Literatur Magazin Hototogisu, zu dem berühmte Autoren wie Masaoka Chiki und Natsume Soseki beisteuerten.
Wir können nicht genug ausdrücken, wie enttäuscht wir sind, dass niemand weiß, dass diese Autoren, die so berühmt waren, dass sie sogar auf japanischen Geldscheinen verewigt wurden, aktive Doujins waren.
In den 1910ern, obwohl sich Doujinshi immernoch in erster Linie auf Literatur bezogen, begannen immer mehr Künstler ebenfalls teilzunehmen und Doujinshi wie das Shirakabaha war geboren.
Lass uns nun in die Gegenwart zurückkehren. Heutzutage wird der Verkauf von Doujinshi einem „Schlachtfeld“ gleichgesetzt.
Das basiert vielleicht auf der Tatsache, als Schwerter in der Meiji Periode verboten wurden, die Samurai dadurch ihre Bestimmung im Leben verloren und ein neues Schlachtfeld in der Welt der Doujin Kultur fanden. Die Geister der Samurai der Edo Periode leben immernoch weiter und kämpfen in den Körpern der Männer des heutigen Japans. Sie haben lediglich ihre Schwerter durch Anime T-Shirts ausgetauscht.
3.Eine neue Ära der Doujin nach dem Krieg? Von der Literatur zur Kunst: Der Aufstieg der Manga
Wir müssen dir sicherlich nicht erklären, was Manga sind, aber wir geben dir dennoch einen kleinen historischen Hintergrund.
Japans ältester Manga oder Comic stammt aus der Heian Periode (zwischen 794 und 1185): die Choju-jinbutsu-giga, die berühmten Schriftrollen, die anthropomorphische Tiere darstellen. Später in der Edo Periode, fingen „giga“ und „Cartoons“ an, durch die Massen zu gehen und Ukiyo-e Drucke sich zu entwickeln, so wie Katsuchika Hokusais Hokusai Manga. Am Ende der Edo Periode ging ein Manga Magazin mit dem Namen Japan Punch durch die ausländischen Siedlungen in Yokohama. Man glaubt, dies war der Ursprung der heutigen Manga Magazine. Danach wurde immer mehr die Comic Kultur aus dem Ausland in den japanischen Manga Stil integriert und Pinsel wurden durch Stifte ausgetauscht, Cartoons wurden zu Manga Geschichten und die Manga, so wie wir sie heute kennen und lieben, erwachten zum Leben.
Die Gründung der Manga, die ein festes Genre der heutigen Doujin Kultur wurden, war bestimmt. Sobald die Meiji Periode sich dem Ende näherte, begann Japan eine Vielzahl an Kriegen mit dem Rest der Welt. Der erste Japanisch-Chinesische Krieg, dem Japansich-Russischen Krieg und anschließend dem Ersten Weltkrieg. Als die Taisho und Showa Perioden verstrichen, versuchte sich Japan erneut am Bestreben, die Welt zu erobern. Und dann kam der Zweite Weltkrieg…
Alles lag in Schutt und Asche, alles war verloren, alles zerstört. Das erwachsene Volk konnte nur mit den Zähnen knirschen und die Situation hinnehmen. Die Zeiten waren hart und Kinder konnten nicht einmal weinen.
Über all der Verwüstung wurde eine einfache Form der Unterhaltung immer populärer, das waren die Manga. Die Leser konnten abschalten und in andere Welten eintauchen… und ihre Träume wahr werden lassen.
Die Doujin Kultur wurde 1946 wieder aufgenommen nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges durch Veröffentlichungen von Doujinshi. Manga Gott Osamu Tezuka veröffentliche seine ersten Werke. Junge Mädchen und Jungen liebten seine Manga und als sich Japan wieder nach dem Krieg erholte, begann die Wirtschaft schnell zu steigen. Das S-F Magazin wurde populär im Land.
Während dieser Zeit gründeten sich unzählige Doujin Clubs mit Sci-Fi Autoren, die sich einen Namen machen wollten in dem neuen Genre. Unter diesen waren Shotaro Ishinomiya, der Autor von Kamen Rider und Cyborg 009 und Fuji F. Fujiko, der Doraemon erfand und Ninja Hattori-kun. Viele Figuren der Manga Industrie bekamen ihr Gesicht basierend auf der Welt der Doujin.
Anschließend im Jahre 1962, nahmen Sci-Fans (oder auch Sci-Fi Doujin) an der ersten Sci-Fi Convention in Japan teil, die in Meguro, Tokyo stattfand. 180 Menschen versammelten sich, um sich über Meinungen oder Informationen auszutauschen und eine neue Art des Doujin Club war geboren.
Wie du sicher weißt, ist Science Fiction ein Produkt der Wissenschaft. Einfache Leute genießen den Fantasie Aspekt und fahren fort, Wissenschaftler jedoch nehmen alle Mühe auf sich, die Welten, die sie in den Science Fiction Geschichten gesehen haben, zu reflektieren und schon bald begannen die bunten Welten, die vorher nur in Science Fiction Geschichten in Form von Büchern oder Mangas existierten, in bewegten Bildern zu erscheinen. Mit dem 1968er Film 2001: A Space Odyssey, wurde die Sci-Fi Community immer fanatischer. Die Doujin Clubs, die in der Ära gegründet wurden, entwickelten sich schon bald zu Anime Unternehmen weiter und die Medien Manga und Anime begannen zu verschmelzen.
4. Die Geburt der weltgrößten Doujinshi Convention: Comiket
Tokyo Big Sight, wo die Comiket stattfindet
Während sich die Doujin Kultur kontinuierlich mit der Zeit veränderte, befand sich Japan zeitgleich inmitten eines Krieges. Jedoch benötigten die Kriege, die nach dem Zweiten Weltkrieg geführt wurden, keinerlei Militär.
Wie vorab erwähnt, die ursprüngliche Bedeutung hinter „Doujin“ ist „eine Person oder Gruppe, die gleiche Interessen der Ziele verfolgen“. Nach dem Krieg hatten die vielen Doujin Clubs, die sich herauskristallisiert haben, ihre eigenen Ziele und Gedankengut. Daher musste es über kurz oder lang zu Konflikten kommen. Vielleicht brauchte die Doujin Kultur das bisschen Blutvergießen, um sich weiter zu entwickeln.
Das war unumgänglich.
Am 21. Dezember 1975 fand die allererste Doujinshi Verkäufer Convention „Comic Market“, auch bekannt als „Comiket“, statt.
Der Manga Kritik Club „Meikyu“ gründete das Event und viele unterschiedliche Manga Doujin Clubs und wissenschaftliche Universität Clubs nahmen daran teil. Sie stellten ihre Kritiken und Gedanken in Form von existierenden Manga für die 700 Manga Fans, die die Messe besuchten, aus.
Wie wir bereits erwähnten, unter den Japanern, beginnend mit der Comiket und dem Verkauf von Doujinshim eröffnete sich ein neues Schlachtfeld der Gedanken und Ideen…
Doujin veränderten und entwickelten sich während der Schlachten…
Und letzten Endes kreierten sie ein neues Schlachtfeld für sich selbst, auf dem kein Blut vergossen werden sollte.
Dann, als die Wissenschaft fortschritt, entwickelte sich auch die Druck Technologie weiter. In den 1980ern waren bereits einzelne Künstler fähig, ihre eigenen Werke zu drucken und Drucken wurde erschwinglich.
Als Doujin ursprünglich noch als eine Gruppierung an Leuten, die gleich denken und ein Ziel verfolgen, bestand, Manga immer populärer wurden und mehr Autoren das Licht der Welt erblickten und die Wissenschaft sich verbesserte und immer mehr Manga kursierten, fingen die Leute an, sich zusammen zu tun und die Werke zu kritisieren. Schon bald wandelte sich diese Kritik in „Jeder kann Manga zeichnen“ und die Grundlage der Doujin Kultur verfestigte sich auf den Schlachtfeldern der Comiket.
Die aktuelle Comiket wird vom Comic Market Preparatory Committee (ComiketPC) durchgeführt und ist die größte Doujinshi Verkaufsmesse auf der Welt. Sie findet jedes Jahr im August statt und im Dezember im Tokyo Big Sight.
Auf der Dezember Comiket 2019 (u.a. auch C97 genannt), wurde eine Besucherzahl von 750.000 Leuten verzeichnet. Vergleich diese Zahl mit den vermuteten 950.000 Besuchern, die einen Tag die Olympischen Spiele in Tokyo besuchen und es wird schnell klar, welch große Ausmaße die Comiket hat auf einer internationalen Skala.
Es gibt weltweit Doujinshi Verkaufs Events, nicht nur die Comiket und nicht nur in Japan.
Innerhalb Japans gibt es zwei Arten von Doujinshi Verkauf Events: die Events, die sich auf alle Genre beziehen und die, die sich nur auf einen einzelnen Charakter aus Anime oder Videospiel konzentrieren oder aus einer Novel.
5. Die Evolution der Doujin, um andere Methoden von Ausdruck zu verleihen
- Cosplay
So wie sich der Fokus auf Anime, Manga und andere mediale Formen mit all ihren visuellen Aspekten richtete, so expandierten Doujin auch in die zeichnerische und schriftliche Fandom Richtung. Der Wunsch, sich in etwas zu verwandeln, was man liebt, wurde mit Cosplay geboren. Das Wort „Cosplay“ ist eine Wortkreuzung aus den Worten „costume“ (Kostüm) und „play“ (Spiel). Es kommt ursprünglich aus Europa und den USA, wo sich Leute gerne mittelalterlich kleideten und u.a. Rollenspiele machten. In Japan scheint dieses Wort auch nach dem Zweiten Weltkrieg zur Studie von Kleidung verwendet worden zu sein, aber in den 1980ern, als die Anime und Helden mit all ihren Special Effects das Licht der Welt erblickten, begannen immer mehr Fans diese zu imitieren in Form von Kleidung. Eines der Werke, das den größten Einfluss auf die Cosplay Szene hatte, war Urusei Yatsura (von Rumiko Takahashi).
Die Heldin des Manga ist sexy und leicht bekleidet. Das inspirierte viele Frauen, diese Figur auf den Doujinshi Messen darzustellen. TV Shows berichteten über den neuen Trend und das Wort „Cosplay“ wurde bekannt. Übrigens, auf der Comiket 23 in 1983, freizügige Kleidung führte dazu, dass die Polizei benachrichtigt wurde und es einigen Besuchern untersagt wurde, die Convention Halle im Cosplay zu verlassen. Ob gut oder schlecht, Cosplay wurde zu einem sozialen Phänomen und 2003 bekamen Cosplayer ihre erste eigene Convention: den ersten jährlichen World Cosplay Summit. Am Anfang nahmen nur fünf internationale Cosplayer daran teil, die aus Italien, Deutschland und Frankreich eingeladen wurden. Heutzutage jedoch ist diese Convention so gewachsen, dass Cosplayer aus mehr als 30 Ländern teilnehmen. Nicht nur das, auch das Außenministerium nahm daran teil, was bedeutete, dass das Event immer mehr wuchs und auch zu einer diplomatischen Angelegenheit wurde.
- Videospiele
Nach dem großen Erfolg der Family Computer Videogame Console (auch bekannt als Famicon) 1983, fingen immer mehr und mehr Leute auf der Welt an, Videospiele zu spielen. Und parallel dazu entstanden auch Doujin Clubs, die selbst welche herstellten. Die erste Doujin Gruppe, die sich auf Videospiele konzentrierte, hieß Teikoku Software, die ihr selbst produziertes Videospiel auf der Comiket 1984 veröffentlichten. Mit den Jahren wurde die Computer Technologie schnell fortschrittlicher und Videospiele wurden zu einem gewohnten Zeitvertreib. In immer mehr Leuten kam der Wunsch auf, ein eigenes Videogame zu entwickeln. Darauffolgend veröffentlichte ASCII Inc. ein Game für die Super Famicon, RPG Maker genannt, das schnell bekannt wurde, da man in diesem Game sein eigenes RPG mit eigenem Design kreieren konnte.
Anfangs hattest du nur Stift und Papier zur Hand, um deine Geschichten zu verwirklichen, aber RPG Maker öffnete eine neue Tür für deine Vorstellungskraft (verglichen mit dem Internet heutzutage, hatte die Super Famicon damals ihre Grenzen, was das Veröffentlichen anbelangt. Dennoch gab es immer wieder Updates des Software in den Jahren). In den 1990ern wurden Visual Novels immer beliebter, in denen Illustrationen, Musik und Soundeffekte zu Prosa hinzugefügt wurden und Doujin begannen ihre eigenen Visual Novels zu produzieren. In Doujin Clubs, die Videospiele und Visual Novels herstellen, ist es normal, dass vier oder fünf Mitglieder an verschiedenen Aspekten arbeiten, wie z.B. das Design, den Plot, die Key Animation, die Programmierung und die Musik.
- Musik
Ein Mittel, das wir nicht vergessen sollten, denen Doujin Ausdruck verleihen, ist die Musik. Genau wie Doujin produzierte Manga, die auf Anime und Videospielen basieren, so gibt es auch die von Fans produzierte Musik, die sich immer mehr verbreitete. Ein großer Auslöser dafür war die Verbreitung der Computer in Haushalten in den 1990ern, mit denen jeder individuell Computermusik, bekannt als japanische Desktop Musik oder DTM, herstellen konnte. In der zweiten Hälfte der 1990er sanken die Kosten von CDs und selbst komponierte Stücke konnten auf den Doujinshi Messen verkauft werden. Doujin Musik und Indie Musik sind meist sehr vermischt miteinander, auch wenn die Doujin behaupten, es seien ausschließlich Doujin Werke. Das Spektrum der Doujin Musik wuchs immer mehr und brachte bspw. Vocaloid an’s Licht wie Hatsune Miku. Dank des Fortschritts in Technologie wie z.B. YAMAHAs Voice Synthesis System, ein weiteres Werkzeug für die digitalen Doujin Fähigkeiten.
6. Das Problem verbunden mit Fan-produzierten Werken
Der Schlüssel zur Definition von „Doujin“ ist das Wort „Ziel“.
Wohin dich das Doujn Ziel führt, bleibt dir überlassen, aber wir hoffen, du wirst die zehn Zustimmungen stets pflegen, was auch immer du tust.
VII. Wir dürfen den Respekt gegenüber den Originalwerken nicht vergessen in unseren Fan Werken.
VIII. Die Regeln brechen und einen Doujin teilen ist ein Verstoß in der Doujin Kultur
Von Zeit zu Zeit kommt es zu Copyright Verstoßen auf den Doujin Messen wie der Comiket. Natürlich wissen wir alle, dass der Großteil der Werke dort nicht die Regeln bricht, wie beispielsweise ein Doujinshi, das ein Werk kritisiert oder seinen Charme präsentiert. Hinter dieser Art von Werken steckt all die Bemühung von Doujin, die lediglich ihre Ziele und Gedanken mit der Welt teilen wollen und wir respektieren dies.
Wie dem auch sei, Fakt ist, dass viele derivative Werke bereits existieren. Messen, die sich auf bestimmte Anime fokussieren, sind vor allem ein Ort vielerlei Copyright Verletzungen. Es ist nicht unser Anliegen, uns in den Weg der Doujin Kreativität zu stellen, weder bestreiten wir, dass man diesen Aspekt leugnen sollte. Wir wollen nur, dass Doujin verstehen, was eine Copyright Rechtsverletzung darstellt, wenn Fan Werke produziert werden.
Falls du dich fragst, was zu solch einer Verletzung zählt, um ehrlich zu sein und es klar auszudrücken, wurde so ziemlich alles darunter fallen. Ein Gedankengut zu Kopieren, das jemand anderes hergestellt hat oder es imitieren, zählt bereits als Rechtsverletzung. In anderen Worten, einen Charakter zeichnen, der einem anderen Charakter aus einem Videospiel gleicht, es aber als dein eigenes Design zu deklarieren, könnte ein Verstoß sein, sobald jemand diese Figur wiedererkennt.
Wie auch immer, Copyright Verstöße benötigen den Urheber, der gegen den Rechtsverletzer vorgeht, um die Sache ins Rollen zu bringen.
Solange das Copyright Opfer nicht mit einem Anwalt daher kommt, geschieht nichts. Falls dem aber so sein sollte, kann es sein, dass man als Rechtsverletzer zur Rechenschaft gezogen wird, im schlimmsten Fall vor Gericht und ein Bußgeld zahlen muss.
In diesem Fall jedoch, wenn auf der Comiket seither Doujinshi publiziert wurden, die scheinbar alle Rechtsverletzungen sind, wie kann es sein, dass sich die Messe so lange hält?
Von der Perspektive der Urheber aus gesehen, sind Doujin eine Art, die Werbetrommel der originalen Werke zu rühren und ein Weg für Fans neue Dinge darin zu entdecken, die sie lieben. Ein Besucher auf einer Doujinshi Messe könnte einen niedlichen Charakter entdecken und möchte im Anschluss herausfinden, aus welchem original Anime oder Manga dieser stammt, was die Verkaufszahlen steigen lässt und dem Urheber somit zugute kommt. Kurz gefasst, fan-kreierte Werke könnte man somit als kostenfreie Werbung der originalen Werke bezeichnen.
Um ehrlich zu sein, Doujin aus anderen Ländern, die Fan Werke kreieren, sind nicht so frei wie diese in Japan. In anderen Ländern ist es herkömmlich, deswegen verklagt zu werden. Die Urheber erwarten in der Regel nicht viel Umsatz durch die Fan Werke, global betrachtet wird es als Verletzung des Original Werkes angesehen.
Aber warum übersehen japanische Urheber das in diesem Fall?
In der Geschichte der Doujin sind viele berühmte Figuren in Werken von hoher Qualität erschienen, die mit den Werken auf der Messe konkurrieren und die das Interesse vieler Fans auf sich ziehen. Die japanischen Urheber wissen das und so kann es vielleicht sein, dass sie lediglich auf die nächste Generation von großen Urhebern und deren Werken warten.
Genau deshalb sollte man sich immer den Geist des original Urhebers vor Augen führen, während man sein Fan Werk produziert.
Wir haben nur an der Oberfläche der Doujin Welt gekratzt
Wir haben dich über die Definition von Doujin aufgeklärt, deren Geschichte, die Grundlage, die Genres und den legalen Aspekt dahinter, aber das ist nur der Anfang. Wir haben dir nur einen kurzen Blick in die Welt der Doujin gezeigt. Wir sind glücklich, wenn du verstanden hast, worum es bei dem Thema geht und nun, da du so weit gekommen bist, ist aus dir auch ein Doujin geworden!
Wir können dir aber nicht versprechen, dass du ein Doujin bleiben wirst, nur weil du diesen Artikel gelesen hast. Wenn du keine anderen Doujin Freunde finden solltest, die sich in einigen Bereichen wesentlich mehr mit der Materie befasst haben, wirst du den Weg der Doujin nicht weitergehen können. Der einfachste Weg, andere Doujin zu finden, ist durch Social Media. „Kommt das nicht komisch rüber, wenn ich den Leuten aus heiterem Himmel folge?“ wunderst du dich. „Was soll ich überhaupt sagen?“ Es ist ganz natürlich sich anfangs etwas unsicher zu fühlen. Wenn du jedoch einen Schritt in ihre Welt gehst, triffst du vielleicht auf jemanden, der dein Schicksal beeinflusst. Und dann bist du bereit, ein eigenes spannendes Doujin Leben zu starten.
Follow @doujinworld