Träumen, zeichnen und sich verwandeln: Alleskönnerin Matilda
Matilda erzählt uns, wie sie anfing zu schreiben
Etwas so sehr lieben, um weiter als die Story zu träumen
Im Sport gibt es Spieler, die mehrere Rollen in ihrem Team einnehmen. Nehmen wir als Beispiel Fußball. Sie müssen nicht nur Treffer landen, sondern auch das eigene Tor vor der gegnerischen Mannschaft verteidigen.
In der Doujin Welt ist es genau so, es gibt Leute mit mehreren Rollen. Matilda ist eine von ihnen. Sie wurde uns von der Cosplayerin Hanon vorgestellt. Aber sie ist nicht nur Cosplayerin, sondern auch Illustratorin und Autorin von Original- und Fan Content. Als sie zu unserem Interview erschien, fragten wir sie, wie sie das alles macht.
„Ich denke, das war zu Zeiten der Mittelschule, als ich anfing, Stories zu schreiben. Ich hörte von Fanfictions und Dream Novels, in denen sich der Leser die Namen der Charaktere aussuchen kann und ich dachte mir, ‚ich kann sowas mal machen‘ und fing einfach damit an. Ich mochte mir schon immer Geschichten ausdenken, seit ich klein bin, also habe ich es einfach probiert.“
Jedes Kind kann sich eine Traumwelt ausdenken, aber es fällt schwer, diese in Worte zu fassen. Wenn du diese Herausforderung bestehst, ist dies der erste Test, wenn du in die Doujin World eintrittst.
„Ich liebe es zu schreiben, also habe ich stets damit weitergemacht. Ich mag Geren Doujin Stories schreiben und habe neulich angefangen, sie auf Pixiv und Twitter hochzuladen und habe mittlerweile um die 20 Fanfictions geschrieben. Ich mag mir aber auch gerne Settings für Original Stories ausdenken, eine Welt nach dem Motto ‚was wäre, wenn‘. Manchmal, wenn ich über den Titel nachdenke, vertiefe ich mich sehr in die Story. Meine Fanfictions umfassen um die 2.000 Zeichen (die ungefähr 1.000 im Englischen entsprechen). Da es Fanfictions sind, möchte ich sie kurz halten und leicht lesbar.“
We fans do tend to wonder what would happen in the story based on “if”s…for example, how the relationships between the characters would change if something different happened. If you have your own ideas, you shouldn’t just sit on them because they aren’t cannon. The enthusiasm of bringing it to life is what makes a true fan-fiction doujin!
Wir Fans tendieren dazu, über Eventualitäten in Stories nachzudenken… zum Beispiel, wir die Beziehung zwischen den Charakteren sich verändern würde, wenn etwas anderen passiert wäre. Wenn du deine eigenen Ideen hast, behältst du diese nicht nur für dich, weil sie nicht Canon sind. Der Enthusiasmus, es lebendig zu machen, macht dich zu einem wahren Fanfiction Doujin!
Eine eigene Welt erschaffen mit Cartoon Charakteren
Zeichnungen von Originalcharakteren von Matilda, die an amerikanische Cartoons angelehnt sind. Sie hat ebenso Massen an Setting Zeichnungen!
Matildas Doujin Aktivität beschränkt sich allerdings nicht nur auf Fanfiction. Sie zeichnet auch Fanarts und Originalcharaktere! Du musst dir unbedingt ihre Cartoon Illustrationen anschauen.
Sie fing an zu zeichnen, als sie in die Grundschule ging, während der Glanzzeit von Pokémon.
„Wir sind eine Nintendo Familie und ich wuchs mit Videospielen auf. Ich liebte den NES und die Super NES und ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich meiner älteren Schwester beim Donkey King 2 Zocken auf dem TV zugeschaut habe. Also war es abzusehen, dass ich Pokémon mögen würde und fing an, sie zu zeichnen. Ich habe individuelle Pokémon gezeichnet und meinen eigenen Trainer erstellt.“
Was?? Sie erwähnte nahezu beiläufig, dass sie ihren eigenen Charakter erstellte, als wäre es keine große Sache??
„Wie die typischen NPC Trainer, die im Game plötzlich auftauchen und dich zu Kämpfen herausfordern. Genau so einen habe ich selbst…“
Oh, sie hat wirklich ein großes Vorstellungsvermögen. Das klingt wirklich praktisch für all ihre Hobbies heutzutage!
Sie denkt sich momentan eine Story für die oben abgebildeten Illustrationen aus und arbeitet Details des Settings aus. Wir sind gespannt darauf, es irgendwann zu lesen!
Der Wunsch, Stories mit der ganzen Welt zu teilen
Aber Moment, da ist noch mehr. Matilda ist auch ein aktiver Cosplayer!
„Das erste Mal, als ich versuchte zu cosplayen, war am Ende meiner Highschool Zeit. Ich war unterwegs mit meiner Familie und entdeckte ein Cosplay Magazin und dachte mir, ‚Das will ich ausprobieren!‘. Ich fing an mit abgeänderten Klamotten, ich machte nie selbst welche.“
Es scheint sehr herausfordernd für einen Studenten zu sein, das Geld für Kostüme aufzutreiben. Es ist nicht gerade realistisch, Stoffe zu kaufen und bei Null anzufangen, aber es ist eine großartige Idee, aus abgeänderten Klamotten Kostüme zu machen. Somit kannst du beides genießen, den Prozess eins zu erstellen und zu tragen.
„Heute trage ich ein Pokémon Trainer Outfit. Ich finde immer wieder neue Dinge , die ich mag und versuche mich an verschiedenen Genres. Ich habe Kostüme von Samurai Warriors, Ace Attorney, Project Justice, Darkstalkers….“
Befürchtet sie nicht, mit so einer großen Vielfalt ein bloß oberflächlicher Fan von vielen Dingen zu sein?
„Nun, ich weiß nicht, wie andere Leute es handhaben, aber… was mich betrifft, wenn es etwas gibt, für was ich mich interessiere, dann recherchiere ich nach allem Möglichen, was den Anime oder Charakter anbelangt und alles, was dazugehört. Danach lege ich mich schlafen. Natürlich vergesse ich alles, was ich gelernt habe im Schlaf (lacht), also recherchiere ich weiter, wenn ich wieder aufwache und vertiefe mich immer mehr und mehr.“
Oh, entschuldige. Nach einer Sekunde dachte ich, es ist ausgeschlossen, Matildas Doujin Aktivitäten als oberflächlich zu bezeichnen!
„Ich wünschte, wir hätten automatische Übersetzer, die mir dabei helfen, meine Stories mit der Welt zu teilen…“
Matilda hat soviele Werke erschaffen, also möchte sie diese auch demnach mit sovielen Leuten wie möglich teilen. Doujin und Otaku Kultur sind populär auf der ganzen Welt und eine Menge Genre wie Cosplay und Manga können gewertschätzt werden, selbst wenn die Sprache anders ist. Von Japan aus in die Welt hinaus und von der Welt nach Japan – durch das bloße Teilen ihrer Werke, können Doujin ihr Feld erweitern. Aber mit Fiction ist das nicht so leicht.
„Da ich meine Stories nur auf Japanisch verfasse, erreichen sie nur Japaner. Ich möchte in der Lage sein, meine Werke und Interaktionen mit anderen Fans zu teilen und hoffe daher, dass es irgendwann automatische Übersetzungssysteme geben wird, die ich verwenden kann. Es wäre großartig, meine Verbindung mit anderen Leuten zu erweitern.“
Bei Doujin World übersetzen wir unsere Artikel in 10 andere Sprachen, demnach können wir unsere Doujin Kultur mit der Welt teilen. Nachdem wir mit Matilda gesprochen haben, wurde uns klar, wie wichtig und wertvoll es ist, einen schnellen Übersetzungsservice zu haben!
Das Pokémon Trainer Cosplay, das Matilda zu unserem Interview getragen hat
Matilda
Twitter: @bloominglight
Follow @doujinworld
Writer
Shiro Sato
Translator
Sanna Suleika Yamazaki