Nimm teil an [Hatsune Miku “Magical Mirai 2020” in TOKYO]!
Wir sind in das neue Jahr gestartet, aber es gibt eine Veranstaltung vom Ende letzten Jahres, über die ich schreiben muss … Also setzte ich mich am Neujahrstag an meinen PC. Ja, dies ist unser lang erwarteter Bericht über „Hatsune Miku „Magical Mirai 2020“ in TOKYO“, das letztes Jahr vom 18. bis 20. Dezember stattfand.
Aber diesmal … war ich als Pressevertreter dabei !!
Die Veranstaltung fand am üblichen Veranstaltungsort, der Makuhari Messe, statt. Wenn du ein wenig herumläufst, kannst du die kühle Meeresbrise spüren, die von der Bucht von Tokyo kommt. Ich bin mir sicher, dass es viele Menschen gab, die das Wetter aufgrund ihrer Kleidung nicht schätzten.
Was sind die COVID Maßnahmen auf der Magical Mirai?
Lass uns Tacheles reden. Ähnlich wie in Osaka, lag der Schwerpunkt natürlich auf der COVID-Prävention. Es ist unnötig zu erwähnen, dass beim Aufstellen Social Distancing erforderlich war und dass jeder Besucher seine Temperatur messen und eine Maske tragen musste. Darüber hinaus wurden überall Desinfektionsstationen eingerichtet und die Anzahl der Sitzplätze bei den Live-Events um die Hälfte reduziert.
Eine Sache, die mich wirklich umgehauen hat, war der Creator Markt. Nur das starke Gefühl der Distanzierung selbst … war erstaunlich. Jeder Stand war komplett getrennt, als wäre es ein eigener Stand auf einem Festival.
Die Pinocchio P Live Show ansehen
Als wir am ersten Tag der Sonderausstellung zum Hauptevent kamen, wurde uns eine Live-Show von Pinoccio P geboten, der Erfahrung im Erstellen von Themenmusik hat. Ich konnte es in die Pressesitze im hinteren Teil des Raumes schaffen. Neben dem Raum befanden sich ein PA-Tisch (Public Address) und die Lichttechniker. Zu meiner Überraschung waren sogar die Pressesitze weit auseinander und um ehrlich zu sein, fühlte es sich ein bisschen einsam an. Es war schön, die Live-Show anzusehen, aber es fühlte sich ein wenig isoliert an, da ich Teil des Geschehens sein wollte.
Davon abgesehen war die Live-Show absolut fantastisch!! Besonders Pinnocio Ps Herangehensweise an das Konzept von Hatsune Miku… Wie er literarische Elemente in seine Botschaft über die Kluft zwischen „Menschen“ und „Dingen“ einbezog. Ich war sehr beeindruckt.
Das Final Live genießen
Da wir das Final Live in Osaka genießen konnten, konnten wir es natürlich in Tokyo nicht verpassen!! Bei der allerletzten Live-Aufführung der gesamten Veranstaltung konnte ich mir einen begehrten Platz sichern. Gemäß den Regeln waren laute Lautäußerungen nicht erlaubt. Um auf Mikus Anrufe zu reagieren, schwenkten die Leute Stiftlichter und klatschten in die Hände. Dann ging das letzte Lied zu Ende … und als sich alle beruhigten … wurde etwas auf dem Bildschirm angezeigt …
Infizierte Menschen auf der Magical Mirai ???
Am Ende (und dies wurde offiziell angekündigt) wurde festgestellt, dass es bei Magical Mirai zwei Personen gab, die mit COVID infiziert waren. Bitte überprüfe die offizielle Website und wenn du Bedenken haben solltest, stelle sicher, dass du deine Gesundheit und Symptome im Auge behälst.
Davon abgesehen sollen die beiden Personen seit dem 21. Dezember infiziert gewesen sein, daher möchte ich betonen, dass es nicht so aussieht, als ob Magical Mirai direkt für ihre Aufdeckung gegenüber dem Virus verantwortlich war.
Trotz dieses Vorfalls ist Hatsune Miku ein fester Befürworter der COVID-Prävention. Der Veranstaltungsort ergriff alle notwendigen Maßnahmen, um Infektionen vorzubeugen und auch die Eventbesucher waren sich der Maßnahmen sehr bewusst.
Wir, die Besucher, werden weiterhin wachsam bleiben, damit diese Veranstaltungen sicher und beruhigt stattfinden können.
- Hatsune Miku “Magical Mirai” in TOKYO
Offizielle Webseite:
https://magicalmirai.com/2020/
- Alle Bilder wurden vom Magical Mirai Production Komitee zur Verfügung gestellt.
- Vervielfältigung der Bilder ist untersagt
Follow @doujinworld
Writer
Shiro Sato
Startete mit einer Werbeproduktionsfirma 2010, dessen Geschäftspartner eine Mail Order Firma ist, er spezialisiert sich auf Direktwerbung.
Translator
Sanna Suleika Yamazaki